Das Institut hält ständig einen Sitz im Nationalen Produktsicherheitsausschuss der dänischen Norm S-230, im europäischen Produktsicherheitsausschuss CEN und im amerikanischen Produktsicherheitsausschuss ASTM und ist daher Mitautor der verschiedenen in Europa herausgegebenen Sicherheitsstandards und Amerika. Dadurch hat das Institut schon lange vor Inkrafttreten direkten Zugriff auf die geltenden Sicherheitsvorschriften in der EU und den USA. Ebenso haben wir direkten Zugriff auf alle Auslegungsdokumente der verschiedenen Produktsicherheitsausschüsse. Dadurch sind wir stets über die neuesten Sicherheitsinitiativen informiert und können diese nahtlos in unsere berufliche Weiterentwicklung integrieren.
Unser Kursleiter verfügt über langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Prüfern und Installateuren für die Spielplatzbranche sowie in der Ausstellung persönlicher Zertifikate.
Unsere Inspektoren sind alle nach den geltenden europäischen Standards zertifiziert, ihre Schulungen werden regelmäßig aktualisiert und die Geschäftsführung überwacht ihre Inspektionen jährlich.
Die Prüfer verfügen über langjährige Erfahrung in der Prüfung von Geräten gemäß den geltenden Vorschriften, zum Beispiel: Spielplätze, Multisportgeräte, Parkour-Geräte, Eisbahnen, Outdoor-Fitness, Hüpfburgen und Trampoline. Einer unserer Inspektoren verfügt außerdem über eine Zertifizierung als Sicherheitsinspektor nach der amerikanischen Spielplatznorm ASTM F1487-17.
Unsere Ingenieure können Berechnungen in Stahl durchführen und physikalische Tests von tragenden Elementen vor Ort durchführen sowie Traktions- und Stabilitätstests für Geräte durchführen. Darüber hinaus verfügt das Institut über mehrere HIC-Prüfgeräte und kann die geforderten Falltests auf Fallflächen aller Art durchführen und auch Fallflächen zertifizieren.
Responsibility is crucial, which is why we’re going all-in on the World’s Most Important Plan: The UN Sustainable Development Goals.
SDG 3
Wir wollen ein gesundes Leben für alle gewährleisten und das Wohlbefinden aller Menschen jeden Alters fördern.
Ziel 3.4
Wir setzen uns dafür ein, den Fokus verstärkt auf die Verbesserung der motorischen Herausforderungen und der Entwicklung motorischer Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen zu richten, um so dazu beizutragen, dass mehr Menschen dieser Zielgruppe Freude an der Bewegung erleben und spielerisch zu Gesundheit und Wohlbefinden gelangen.
SDG 4
Wir wollen den gleichberechtigten Zugang aller zu qualitativ hochwertiger Bildung sicherstellen und die Möglichkeiten aller zum lebenslangen Lernen fördern.
Ziel 4.b
Beim Nordic Playground Institute ist es wichtig, dass unsere Mitarbeiter stets qualifiziert sind, ihre Aufgaben bestmöglich zu erfüllen. Deshalb achten wir darauf, ihre pädagogischen Qualifikationen und Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln, um immer auf dem neuesten Stand zu sein und so dazu beizutragen, dass wir uns stärker auf bessere und größere motorische Herausforderungen und die Entwicklung motorischer Fähigkeiten konzentrieren.
SDG 5
Wir wollen die Gleichstellung der Geschlechter erreichen und die Rechte und Chancen aller Frauen und Mädchen fördern.
Ziel 5.1
Wir stellen sicher, dass Frauen am Arbeitsplatz gleichberechtigt mit Männern an Entscheidungen beteiligt werden können.
Ziel 5.5
Frauen müssen auf allen Ebenen der Entscheidungsfindung eine umfassende und wirksame Beteiligung sowie gleiche Führungschancen gewährleistet sein.